Coronavirus SARS-CoV-2
Die bisher vorliegenden Informationen zur Epidemiologie des SARS-CoV-2 zeigen, dass Übertragungen insbesondere bei engem (z.Bsp. häuslichem oder medizinisch pflegerischem) ungeschütztem Kontakt zwischen Menschen vorkommen. Nach derzeitigem Kenntnisstand erfolgt die Übertragung vor allem über respiratorische Sekrete, in erster Linie Tröpfchen, etwa beim Husten und Niesen, sowie bei bestimmten medizinischen Maßnahmen, die mit Aerosolbildung einhergehen (z.B. der Bronchoskopie). Eine indirekte Übertragung, z.B. über Hände oder kontaminierte Oberflächen im klinischen Umfeld ist ebenfalls zu bedenken.
Ziel ist es, die Ausbreitung in Einrichtungen des Gesundheitswesens möglichst zu vermeiden. Bedeutet konsequente Umsetzung der Basishygiene einschliesslich der Händehygiene in allen Bereichen.
Beim Coronavirus handelt es sich um ein behülltes Virus. Das Virus ist von einer Lipidschicht (Fettschicht) ummantelt. Dadurch ist es leichter zu desinfizieren als unbehüllte Viren wie es z.B. Noroviren sind. Aufgrund der Lipidschicht bleibt das Coronavirus in feuchter, kalter Umgebung länger infektiös als in warmer, trockener Umgebung. In der Wäsche kann es demnach eher in Sekreten überdauern. Wie lange es in der Wäsche überdauert, ist noch nicht sichergestellt. Angaben dazu variieren. Umso wichtiger ist es, hygienisch zu waschen.
Weitergehnde Informationen rund um die Wäschereitechnik und Coronavirus finden Sie auf:
Der Homepage der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V.
Der Homepage des Robert Koch Instituts (RKI)
Der Homepage Hygienewaschen DE
Unsere Betriebe sind momentan und im aktuellen Stand der ausserordentlichen Lage uneingeschränkt an der Arbeit. Sowohl unser produkteneutraler Service der PROSEWA wie auch Verkauf und Beratung der WASCO stehen Ihnen entsprechend zur Verfügung.
Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung zu Hygieneprozessen in der Wäscherei, bei den Waschprogrammen oder den Handhabungen dann steht Ihnen unser Geschäftsführer, Marcel Kipfer (geprüfter Hygienebeauftragter nach RAL-GZ 992) rund um die Uhr zur Verfügung: 0800 11 33 88.
Unsere Einsatzbereitschaft - was können wir für Sie tun?
Hotline 0800 11 33 88